Wie lange sind Katzen schwanger? Kürzer als gedacht!

Wie lange sind Katzen trächtig? Kürzer als gedacht! Vom Deckakt bis zur Geburt im Überblick.

How Long

2025/8/29
49 Aufrufe

Wie lange sind Katzen trächtig​

Die Tragzeit bei Katzen beträgt in der Regel etwa 64-67 Tage, was ungefähr zwei Monate sind.

Detaillierter Schwangerschaftszyklus

Die Tragzeit einer Katze ist relativ kurz. Ab dem Zeitpunkt der erfolgreichen Paarung dauert sie normalerweise zwischen 58 und 72 Tagen, was als normal gilt. Die meisten Katzen bringen jedoch etwa am 65. Tag ihre Kätzchen zur Welt.

Diese Dauer ist viel kürzer als bei Menschen, da der Mensch etwa zehn Monate trägt, während Katzen ihre Schwangerschaft in etwas mehr als zwei Monaten abschließen. Dies hängt mit ihrer kleineren Größe und physiologischen Struktur zusammen; kleinere Tiere haben einen schnelleren Stoffwechsel, und ihre Embryonen entwickeln sich schneller.

Frühschwangerschafts-Symptome

Zu Beginn der Schwangerschaft können weibliche Katzen deutliche Veränderungen zeigen. Ihr Appetit kann drastisch steigen, oder sie hören plötzlich auf, die Nahrungsmittel zu fressen, die sie normalerweise mögen.

Einige Katzen können ungewöhnlich anhänglich werden und ihren Besitzern folgen, während andere ruhige, abgelegene Orte aufsuchen, um sich zu verstecken. Ihre Zitzen werden allmählich dunkler und rosa, eine Veränderung, die in der Regel ab der dritten Schwangerschaftswoche sichtbar wird.

Auch eine Gewichtszunahme ist ein deutliches Zeichen, obwohl die frühe Gewichtszunahme oft subtil ist und normalerweise in den späteren Phasen deutlicher wird.

Veränderungen im mittleren Schwangerschaftsverlauf

Zwischen der vierten und sechsten Woche wird der Bauch der Katze deutlich größer. In dieser Phase kann man die Kätzchen sanft durch ihren Bauch fühlen, aber man sollte vorsichtig sein.

Der Charakter der Mutterkatze kann sich ändern – einige werden anhänglicher, während andere gereizter werden. Ihr Appetit wird erheblich steigen, sodass sie nahrhaftere Lebensmittel benötigt.

In dieser Phase ist es am besten, die Katze nicht häufig aufzuheben, um Druck auf ihren Bauch zu vermeiden. Schaffen Sie eine ruhige, komfortable Umgebung mit minimalen Ablenkungen.

Vorbereitung auf die Geburt

Die letzten zwei Wochen sind entscheidend. Die Mutterkatze wird anfangen, einen geeigneten Platz für die Geburt zu suchen. Sie wählt normalerweise einen ruhigen, warmen und etwas versteckten Ort.

Sie können eine passende Kiste vorbereiten, die mit sauberen Handtüchern oder alten Kleidungsstücken ausgelegt ist und sie in ihrem Lieblingsbereich zum Ausruhen platzieren, damit sie sich vorher mit der Umgebung vertraut machen kann.

In den Tagen vor der Geburt könnte die Mutter unruhig werden, häufig ihren vorgesehenen Geburtsbereich betreten und verlassen und das Bettzeug kneten oder kratzen.

Ernährungsumstellungen

Während der Schwangerschaft steigen die Ernährungsbedürfnisse der Mutterkatze, insbesondere ihr Bedarf an Eiweiß und Kalzium. Sie können spezielles Futter für trächtige Katzen wählen oder ihr reguläres Futter mit zusätzlichen Nährstoffen ergänzen.

Gekochtes Hühnerbrustfleisch und Fisch sind ausgezeichnete Eiweißquellen. Achten Sie jedoch auf die Portionsgrößen und bieten Sie kleinere, häufigere Mahlzeiten an, um ihre Verdauung nicht zu überlasten.

Auch die Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend, also stellen Sie sicher, dass immer frisches Wasser verfügbar ist. Einige trächtige Katzen bevorzugen warmes Wasser, passen Sie sich daher ihren Vorlieben an.

Gesundheitliche Überwachungstipps

Überwachen Sie regelmäßig die Energielevel der Katze und Veränderungen in ihrem Appetit. Wenn sie plötzlich übermäßig lethargisch wird oder aufhört zu fressen, wenden Sie sich umgehend an einen Tierarzt.

Die Temperatur ist ebenfalls ein wichtiger Indikator. Normalerweise liegt die Körpertemperatur einer Katze zwischen 38-39°C. Kurz vor der Geburt kann ihre Temperatur leicht sinken, was ein normales Vorkommnis ist.

Achten Sie auf Veränderungen im Ausfluss. Kleine Mengen klaren oder blassgelben Ausflusses sind normal, aber wenn Sie blutigen oder übel riechenden Ausfluss bemerken, ist dies ein Grund zur Besorgnis.

Rassenunterschiede

Verschiedene Katzenrassen können leichte Unterschiede in der Dauer ihrer Schwangerschaft aufweisen. Größere Rassen wie Perserkatzen und Britisch Kurzhaarkatzen haben möglicherweise eine etwas längere Tragzeit.

Andererseits können schlankere Rassen wie Siamkatzen und Abessinier eine etwas kürzere Tragzeit haben. Der Unterschied beträgt jedoch in der Regel nicht mehr als eine Woche.

Das Alter kann ebenfalls ein Faktor sein. Erstgebärende Katzen können einige Tage später gebären als solche, die bereits Kätzchen gehabt haben, was im normalen Bereich liegt.

Was Sie während des Geburtsprozesses erwarten können

In den meisten Fällen dauert der Geburtsprozess mehrere Stunden bis zu einem ganzen Tag. Das Intervall zwischen der Geburt jedes Kätzchens liegt normalerweise zwischen 30 Minuten und 2 Stunden.

Die Mutterkatze wird die Nabelschnüre und Plazenta selbstständig verwalten und ihre Kätzchen reinigen. Wenn mehr als 2 Stunden vergehen, ohne dass ein Kätzchen geboren wird, oder wenn die Mutter offensichtlich in erheblichem Stress ist, sollten Sie einen Tierarzt kontaktieren.

In den meisten Fällen wird die Mutterkatze den gesamten Prozess allein bewältigen. Menschen sollten bereit sein, zu beobachten, dabei saubere Handtücher bereitzuhalten und die Notfallkontakte zur Hand zu haben.

Nachgeburtspflege

Nach der Geburt benötigt die Mutterkatze viel Nahrung und eine ruhige Umgebung. Ihre Nahrungsaufnahme wird erheblich steigen, während sie Milch für ihre Kätzchen produziert.

Die Sauberkeit und Wärme im Geburtsbereich ist entscheidend. Neugeborene Kätzchen haben eine schlechte Temperaturregulation und sind auf ihre Mutter und die Umgebung angewiesen, um warm zu bleiben.

In den ersten zwei Wochen sollten Sie versuchen, sie nicht zu stören, damit die Mutter sich auf die Pflege ihrer Kätzchen konzentrieren kann. Beobachten Sie das Wachstum der Kätzchen, da sie täglich deutlich an Gewicht zunehmen sollten.

Wichtige Überlegungen

Vermeiden Sie während der Schwangerschaft, Ihrer Katze irgendwelche Medikamente zu geben, einschließlich Entwurmungsbehandlungen oder Impfungen. Wenn gesundheitliche Probleme auftreten, suchen Sie immer den Rat eines professionellen Tierarztes.

Die Umgebung sollte stabil bleiben, mit minimalen Veränderungen wie Umzügen oder erheblichen Störungen. Übermäßiger Stress kann sich negativ auf die Entwicklung der Kätzchen auswirken und sogar zu einer Fehlgeburt führen.

Regelmäßige, aber nicht übermäßige Untersuchungen sind notwendig, und Sie möchten vielleicht einen Ultraschall in der Mitte der Schwangerschaft einplanen, um die Anzahl und Entwicklung der Kätzchen zu bestätigen.

Wenn die Schwangerschaft ungeplant war und Sie nicht möchten, dass die Katze zur Welt bringt, konsultieren Sie einen Tierarzt für die richtige Anleitung. Versuchen Sie nicht, die Situation selbst zu bewältigen oder hinauszuzögern.

Denken Sie daran, jede Katze ist ein einzigartiges Individuum. Während diese Richtlinien allgemein anwendbar sind, sollten Sie immer das Verhalten Ihrer Katze berücksichtigen und bei Unregelmäßigkeiten professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Zwei Monate können wie eine lange oder eine kurze Zeit erscheinen – es kommt darauf an, wie gut Sie sich auf die Ankunft neuen Lebens vorbereiten!

Artikel-Nr.: A202508282312132192