Die Dauer eines Tennismatches mag wie eine einfache Frage erscheinen, aber die Antwort ist voller Variablen. Von nur wenigen Minuten bis hin zu mehreren Stunden ist die Dauer eines Tennismatches ein kleines Rätsel.
Grundlegende Dauer eines Tennismatches
Tennismatches haben keine feste Länge. Dies unterscheidet sich stark von Basketball oder Fußball.
Ein Tennismatch kann in 40 Minuten enden oder bis zu 5 Stunden dauern.
Bei einem Best-of-three-Sets-Match beträgt die typische Dauer zwischen 1,5 und 2,5 Stunden.
Für ein Best-of-five-Sets-Match variiert die Dauer noch mehr und reicht von 2 bis 5 Stunden.
Das kürzeste professionelle Match, das jemals aufgezeichnet wurde, dauerte nur 28 Minuten, was 1969 aufgrund eines erheblichen Fähigkeitenunterschieds zwischen den Spielern geschah.
Das längste Match war einfach erstaunlich. Beim Wimbledon 2010 trat John Isner gegen Nicolas Mahut an, und das Match dauerte unglaubliche 11 Stunden und 5 Minuten, verteilt über drei Tage.
Faktoren, die die Matchdauer beeinflussen
Spielstil ist der direkteste Faktor.
Serve-and-Volley-Spieler tendieren dazu, schneller zu spielen, wobei die Punkte oft nur wenige Schläge dauern. Baseline-Abwehrspieler hingegen können in längeren Ballwechseln verwickelt sein, die oft Dutzende von Schlägen pro Punkt dauern.
Matches mit Nadal und Djokovic dauern oft 4-5 Stunden, während Federers Matches, die durch einen schnelleren Rhythmus gekennzeichnet sind, in der Regel in 2-3 Stunden enden.
Spieloberfläche ist ebenfalls entscheidend.
Rasenplätze tendieren dazu, die Ballgeschwindigkeit zu erhöhen, was zu kürzeren Matches führt. Sandplätze verlangsamen den Ball, was zu längeren Ballwechseln und generell längeren Matchdauern führt. Hartplätze liegen irgendwo dazwischen.
Die durchschnittliche Matchdauer bei den French Open ist etwa 30% länger als bei Wimbledon.
Enger Punktestand bestimmt direkt die Matchlänge.
Punktestände wie 6:0 oder 6:1 können in nur 40 Minuten enden. Wenn jedoch jedes Set in einem Tiebreak oder sogar einem langen Tiebreak endet, wird die Matchzeit unvorhersehbar.
Im Halbfinale von Wimbledon 2018, bei dem Anderson gegen Isner spielte, ging das fünfte Set bis 26:24, und dieses einzelne Set dauerte fast 3 Stunden.
Dauerunterschiede bei verschiedenen Turnieren
Grand-Slam-Turniere im Herren-Einzel werden mit einem Best-of-five-Sets-Format gespielt.
Im Durchschnitt dauern diese Matches 3 bis 3,5 Stunden. Die Finals sind in der Regel noch länger und überschreiten oft 4 Stunden.
Das Finale der Australian Open 2012 zwischen Djokovic und Nadal dauerte 5 Stunden und 53 Minuten und stellte damit den Rekord für das längste Finale in der Geschichte der Australian Open auf.
ATP-Tour-Veranstaltungen verwenden meistens ein Best-of-three-Sets-Format.
Die durchschnittliche Matchdauer beträgt etwa 2 Stunden, wobei die Finals in der Regel etwas länger sind, aber selten 3 Stunden überschreiten.
WTA-Frauenmatches verwenden ebenfalls ein Best-of-three-Sets-Format.
Im Durchschnitt dauern diese Matches 1,5 bis 2 Stunden. Frauenmatches haben mehr Breakpoints im Vergleich zu den Männern, sind aber insgesamt kürzer.
Amateur-Matches sind flexibler in der Dauer.
Viele Amateur-Matches verwenden ein kürzeres Format, wie z.B. 4 Spiele zum Gewinnen eines Sets. Einige verwenden auch No-Ad-Scoring, um das Spiel zu beschleunigen.
Ein solches Match kann in nur einer Stunde zu Ende sein.
Auswirkungen spezieller Punkteregelungen auf die Matchdauer
No-Ad-Scoring wurde traditionell im Tennis verwendet.
Im entscheidenden Set müssen die Spieler mit 2 Spielen Vorsprung gewinnen, ohne Tiebreak. Dies führte zu vielen Marathon-Matches.
Wie bereits erwähnt, hatte das Match Isner gegen Mahut einen fünften Satz mit dem Ergebnis 70-68. Allein dieses eine Set dauerte 8 Stunden und 11 Minuten.
Die Einführung des Tiebreak-Systems hat die Matchdauer erheblich verkürzt.
Wenn ein Set 6:6 erreicht, wird ein Tiebreak gespielt. Der erste Spieler, der 7 Punkte mit mindestens 2 Punkten Vorsprung erzielt, gewinnt das Set.
Jetzt verwenden alle vier Grand Slams in irgendeiner Form einen Tiebreak im letzten Set, um endlose Matchdauern zu verhindern.
No-Ad-Scoring wird häufig in Doppel-Matches verwendet.
Beim Deuce entscheidet der empfangende Spieler, von welcher Seite des Platzes er empfangen möchte, und wer den nächsten Punkt gewinnt, gewinnt das Spiel. Dies kann ein Spiel mit nur 7 Punkten beenden.
Short-Set-Format wird in Ausstellungsmatches und einigen speziellen Veranstaltungen verwendet.
Das Format besteht darin, 4 Spiele zu gewinnen, um ein Set zu gewinnen, und wenn der Punktestand 3:3 erreicht, wird ein Tiebreak gespielt. Dies kann ein Match in nur 30 Minuten beenden.
Physische Anforderungen an professionelle Spieler
Wie ist es, ein 5-Stunden-Match zu spielen?
Professionelle Spieler können Entfernungen von 3 bis 5 Kilometern auf dem Platz zurücklegen. Ihre Herzfrequenz bleibt oft über 150 Schläge pro Minute.
Djokovic hat gesagt, dass nach einem 5-Satz-Match sein Gewicht um 3 bis 4 Kilogramm sinken könnte.
Dies berücksichtigt noch nicht die geistige Erschöpfung. Jeder Punkt erfordert eine intensive Konzentration, und ein Moment der Unaufmerksamkeit könnte das gesamte Match kosten.
Die Erholung ist eine weitere Herausforderung. Nach einem Marathon-Match benötigen Spieler in der Regel 48 Stunden, um sich vollständig zu erholen.
In Grand-Slam-Turnieren kann es sein, dass ein Spieler, der in den frühen Runden zu viel Energie aufgebraucht hat, Schwierigkeiten hat, seine Leistung in den späteren Phasen aufgrund von Müdigkeit aufrechtzuerhalten.
Ein Marathon für Zuschauer
Für Zuschauer ist das Ansehen eines 5-Stunden-Matches ebenfalls eine Prüfung.
Wimbledons Tradition, kein Dach zu haben, bedeutet, dass Matches durch Regen verzögert werden, was manchmal mehrere Tage in Anspruch nimmt.
2004 saßen Fans bei den French Open fast 6 Stunden, um ein Match zu sehen.
Aber wahre Tennisfans genießen die Unvorhersehbarkeit. Sie sagen, der Reiz des Tennissports liege in seiner Ungewissheit. Man weiß nie, was der nächste Punkt bringen wird oder wann das Match endet.
Nachtmatches sind besonders anstrengend. Die Nachtsessions bei den US Open gehen oft bis 2 oder 3 Uhr morgens. 2022 endete Alcaraz’ Match um 2:50 Uhr.
Herausforderungen bei der Übertragung
Die unvorhersehbare Dauer von Tennismatches macht die Übertragung schwierig.
Ein Fußballspiel dauert 90 Minuten mit einer Halbzeitpause, was es den Sendern erleichtert, ihren Zeitplan festzulegen. Tennis ist jedoch anders.
Ein 2-stündiges Übertragungsfenster könnte nach nur 1 Stunde enden, oder das Match könnte nach 4 Stunden immer noch im Gange sein.
ESPN musste seine Programmplanung anpassen, als ein Tennismatch länger dauerte, was bei Fans anderer Programme Frustration auslöste.
Jetzt verwenden viele Sender "flexible Programmierung", indem sie zusätzliche Zeit einplanen. Wenn das Match früher endet, senden sie Highlight-Clips oder Spielerinterviews.
Erforschen von Regelreformen
Um die Matchdauer zu steuern, hat die Tenniswelt neue Formate ausprobiert.
Zeitgesteuerte Matches sind ein solches Experiment. Eine festgelegte Matchdauer (z.B. 2 Stunden) wird festgelegt, und der Spieler, der bei Ablauf des Timers vorne liegt, gewinnt das Match.
Dieses Konzept verändert jedoch die Natur des Tennisspiels und stieß bei Traditionalisten auf starken Widerstand.
Schnelles Tennis ist ein weiterer Ansatz. Dabei werden kleinere Plätze, niedrigere Netze und Bälle mit geringem Druck verwendet, um das Spiel zu beschleunigen.
Die NextGen ATP Finals haben mehrere neue Regeln eingeführt: Best-of-four-Sets, No-Ad-Scoring und eine Serve-Uhr, die alle die Matchdauer erheblich verkürzen.
Die Serve-Uhr ist mittlerweile weit verbreitet. Spieler müssen innerhalb von 25 Sekunden servieren, andernfalls erhalten sie eine Verwarnung. Dies hilft, das absichtliche Verzögern des Spiels zu verhindern.
Ikonische Lange Matches
In der Tennisgeschichte gab es viele legendäre Marathon-Matches.
Das Wimbledon-Finale 2008, Federer gegen Nadal, wird oft als das größte Tennismatch aller Zeiten angesehen. Sie kämpften 4 Stunden und 48 Minuten, wobei Nadal schließlich den Pokal bei Dämmerung hob.
Im Wimbledon-Finale 2009 traf Federer auf Roddick. Der fünfte Satz hatte 30 Spiele, und Federer gewann mit 16:14 und sicherte sich seinen 15. Grand-Slam-Titel.
Bei den US Open 1992 traf Edberg im Halbfinale auf Chang, und das Match dauerte 5 Stunden und 26 Minuten. Chang war am Ende des Matches fast erschöpft.
Diese Matches sind zeitlose Klassiker, nicht nur wegen des hochklassigen Spiels, sondern auch wegen der Entschlossenheit der Spieler.
Die Philosophie hinter der Matchdauer
Die Ungewissheit der Dauer eines Tennismatches ist das, was diesen Sport so fesselnd macht.
Anders als bei zeitgesteuerten Sportarten gibt es im Tennis keine Uhr, die herunterzählt. Spieler können von 0:5 auf 7:5 zurückkommen oder mit 5:0 führen und 5:7 verlieren.
Jeder Punkt ist ein neuer Anfang. Diese „Leben im Moment“-Einstellung ist das Wesentliche des Tennisspiels.
Manche sagen, Tennis sei der Sport, der dem Leben am meisten ähnelt. Man weiß nie, was der nächste Schlag bringen wird, genau wie man nie weiß, was morgen passieren wird.
Alles, was man tun kann, ist, sich auf den Punkt vor einem zu konzentrieren.
Zukünftige Trends
Werden Tennismatches in Zukunft kürzer?
Schaut man sich die aktuellen Trends an, scheint die Antwort ja zu sein. Jüngere Spieler tendieren dazu, schneller und aggressiver zu spielen. Die Serve-Geschwindigkeiten steigen, und Asse werden häufiger.
Auch die Technologie hilft dabei. Neue Schläger ermöglichen es den Spielern, kraftvollere Schläge zu machen. Verbesserte Platzpflege hat die Ballgeschwindigkeit erhöht.
Andererseits verbessern sich auch die Defensivfähigkeiten der Spieler. Ihre Mobilität, Antizipation und Reaktionszeiten werden schneller.
Die Zukunft des Tennis könnte ein neues Gleichgewicht zwischen „Geschwindigkeit“ und „Ausdauer“ finden.
Regelreformen werden fortgesetzt. Aber der Kerngeist des Spiels bleibt unverändert: Tennis wird immer ein Sport ohne Zeitlimits sein.
Wie ein Kommentator sagte: „Das einzige Zeichen dafür, dass ein Tennismatch vorbei ist, ist, wenn jemand genug Punkte gewonnen hat. Bis dahin kann alles passieren.“
Diese Ungewissheit ist es, die jedes Tennismatch voller Spannung macht. Ob es 40 Minuten oder 5 Stunden dauert, die Zeit hat auf dem Tennisplatz unterschiedliche Bedeutungen.
Es kann so schnell sein, dass man kaum Zeit hat, zu reagieren. Oder es kann so langsam sein, dass man Zeit hat, über das Leben nachzudenken.
Das ist der wahre Reiz des Tennisspiels.
Artikel-Nr.: A202508291224432741